Konflikte entstehen oft dort, wo wir zu viel fühlen, obwohl wir reden sollten und dort, wo wir weniger reden, jedoch mehr fühlen sollten.

 Was ist Mediation?

Eine Mediation ist eine Möglichkeit, Konflikte mit Hilfe einer unbeteiligten dritten Person zu lösen. 

Eine Mediation ist sinnvoll, wenn beide Parteien den Wunsch hegen den Konflikt zu bearbeiten, den "Elefanten im Raum" nicht stehen zu lassen.


Die Bearbeitung eines Konfliktes kann aus verschiedensten Gründen schwierig sein, nicht zuletzt weil sich die Beteiligten oft missverstanden und nicht gesehen und gehört fühlen. Durch den Einbezug einer Mediatorin holen Sie sich eine Unterstützung dazu, die das Gespräch zwischen den Beteiligten strukturiert, beiden Seiten den Raum und die Zeit gibt um ihre Sicht der Dinge darzustellen um letztendlich das gegenseitige Verständnis zu fördern.


Die Lösung des Konfliktes bleibt jederzeit in den Händen der Beteiligten. Ziel der Mediation ist es, eine Lösung herbeizuführen, die alle Beteiligten mit gutem Gefühl mittragen können und wollen. Im Optimalfall kommt es dabei nicht zu einem Kompromiss, der per Definition bedeutet das jeder Abstriche macht. Es kommt zu einer Win-Win-Situation, in der beide Seiten als Gewinner den Konflikt verlassen.


Die Kosten einer Mediationen werden teilweise von Rechtsschutzversicherungen übernommen. Mediationen können sowohl im privaten als auch beruflichen/geschäftlichen Konflikten nachhaltige Lösungen herbeiführen.



FAQ Mediation

 


Ablauf einer Mediation


Kosten & Informationen


Anlässe für eine Mediation:

Konflikte begegnen uns jeden Tag. Wenn uns Personen und Beziehungen wichtig sind, belasten uns diese Konflikte meist sehr. Konflikte in Partnerschaften und engen Beziehungen sind nicht selten der Beginn einer Abwärtsspirale. Hier sind einige Beispiele, warum Menschen zu mir in die Mediation kommen:


Probleme zwischen Mitarbeitenden, Abteilungen oder Führungsebene

  • alltägliche Reibungspunkte, die die Leistung beeinflussen
  • heftige Konflikte, die eine zielgerichtete Zusammenarbeit beeinflußen
  • wiederkehrende Streitigkeiten die nicht beigelegt werden können
  • unterschiedliche Wahrnehmung zu wichtigen Struktur-, Ablaufs- oder Kulturfragen im Unternehmen
  • (...)

Konflikte zwischen sich nahestehende Menschen

  • verschiedene Sichtweisen auf und Umgang mit alltäglichen Situation
  • Eingefahrene Verhaltensweisen, die den Umgang miteinander immer wieder stören
  • Wandel der Rollen, den jeder im Laufe des Lebens durchlebt und somit Beziehungen verändert werden 
  • Das Gefühl von zu viel Nähe oder zu großer Distanz
  • (...)

Freundschaften im Wandel der Zeit

  • Freundschaften, in denen die Nähe nachgelassen hat
  • Vertrauensverlust, der bisher nicht wieder hergestellt werden konnte
  • Interessen, die einst gemeinsam waren haben sich verändert haben 
  • neue Beziehungen, die neben der Freundschaft entstanden sind
  • Entwicklungen in verschiedene Richtungen
  • (...)
unverbindliche Kontaktaufnahme


E-Mail
Anruf
Karte
Infos