Konflikt-Coaching ist eine wertvolle Begleitung, um innere und äußere Konflikte zu verstehen und zu bewältigen. Es bietet Raum, um bestehende Konflikte individuell zu reflektieren, ohne die andere Konfliktpartei einzubeziehen. Dabei lernt man, Situationen neutral zu betrachten und verschiedene Perspektiven einzunehmen – eine wichtige Grundlage für nachhaltige Lösungen.
Darüber hinaus unterstützt Konfliktcoaching dabei, innere Konflikte zu erkennen, bei denen widersprüchliche Bedürfnisse, Emotionen oder Werte das Wohlbefinden beeinträchtigen. Durch gezielte Methoden werden neue Konfliktkompetenzen entwickelt, um künftig bewusster und gelassener mit Konflikten umzugehen.
Mein Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Klarheit, innerer Balance und der Reise zum Verständis für sich selbst zu begleiten um ihnen nachhaltig mehr innere Ruhe, Selbstverständnis und -vertrauen sowie Selbstwirksamkeits-Erfahrungen erlebbar zu machen.
Fragen, die sich sich eventuell stellen, die Sie zum Coaching führen können:
Anlässe für ein Coaching, die sich ich draus ableiten lassen:
All dies sind Beispiele für eine innere Unzufriedenheit mit der eigenen Situation oder gar sich selbst und können sehr am Selbstwertgefühl nagen und aufs Gemüt schlagen.
Der Wunsch nach Veränderung ist oft groß, doch findet man den Weg nicht und weiss nicht wie man eigentlich anfangen soll. In solchen Situationen ist ein Coaching die Unterstützung, die helfen kann.
Ein Coaching ist jedoch keinesfalls ein Ersatz für eine Therapie, falls psychische Leiden vorliegen. Jedoch kann ein Coaching im Einzelfall helfen den Alltag besser zu bewältigen und die Wartezeit für einen Therapieplatz zu überbrücken.